HILFECENTER
Nützliche Informationen rund um das Mietportal!
Hier finden Sie eine Vielzahl an Informationen rund um die Nutzung von streif-rent.de und zu den vielen nützlichen Funktionen unseres Mietportals.
Informieren Sie sich auch über unsere Dienstleitungen rund um die Vermietung und den Verkauf.
-
Passwort vergessen
-
FAQ - Häufige Fragen
Allgemein
» Wer kann diese Vermietplattform nutzen?
Die Anmietung unserer Produkte ist ausschließlich für gewerbliche Zwecke bestimmt. Eine Registrierung und Verwendung unseres Mietportals ist auf Unternehmen und Handwerksbetriebe zur Ausübung ihrer gewerblichen Tätigkeit beschränkt. Sie erhalten unmittelbar nach der Registrierung eine Email mit Ihren Zugangsdaten. Halten Sie bitte Ihre UST-Identifikationsnummer oder, falls Sie keine UST-Ident haben, die Steuer-Nr. bereit.
» Wo und wie kann sich ein Unternehmen registrieren?
Ganz einfach! Wenn sie sich noch nicht eingelogt haben, dann finden Sie im ServiceCenter den Menüpunkt Registrieren. Dort können Sie sich registrieren.
» Welche Vorteile bietet mir dieser Mietservice?
Garantiert günstige Mietkonditionen und kapitalintensive Wirtschaftsgüter auf Abruf. Dazu ein Service, der die Anlieferung, Montage, Demontage und Wartung optional mit einschliesst. Somit können Sie Ihre Projekte im Vorfeld bestens kalkulieren.
» Was ist der Unterschied zwischen meiner WebID und der Kd-Nr.?
Die WebID ist sozusagen Ihre vorläufige KD-Nr., welche zur Authentifizierung im Geschäftsverkehr bzw. im Webshop dient, solange Sie noch keine KD-Nr. von uns erhalten haben. Eine KD-Nr. erhalten Sie, wenn Sie den ersten Mietvertrag mit uns abgeschlossen haben.
» Wie kann ich meinen Zugang löschen?
Sie können wann immer Sie wollen, Ihren Zugang deaktivieren. Gehen dazu Sie im Hauptmenü auf "Mein Konto" und in der Rubrik "Benutzer" steht Ihnen die Funktion "Zugang abmelden" zur Verfügung.
Nutzung des Mietportals
Der Abschluss von Mietverträgen ist ein sehr komplexes Thema. Es setzt ein beiderseitiges Vertrauensverhältnis voraus. Sie erwarten eine Dienstleistung in bestimmter Qualität und Güte und vor allem eine Garantie für die von uns genannten Preise, damit Ihre Kalkulation am Ende aufgeht.
Wir als Vermieter müssen vorab prüfen, ob die angeforderten Mietartikel zum gewünschten Termin verfügbar und die optionalen Dienstleistungen wie Montage, Demontage, Wartung und Transport, die wir ebenfalls anbieten, zu den von uns genannten Konditionen durchführbar sind. Diese Risiken möchten wir im Vorfeld prüfen, damit Sie sich auf die danach zugesagten Leistungen verlassen können.
» Was ist eine Projektkalkulation?
Die Projektkalkulation gibt Ihnen die Möglichkeit, eigene Angebote (neue Projekte) zu kalkulieren und zur späteren Bearbeitung oder zu Anmietung zwischen zu speichern. Aus einem Projekt können Sie jeder Zeit eine Bestellung erzeugen, sie können Sie ebenso wieder verwerfen (löschen). In der Projektplanung werden Ihnen ausserdem, die Mietintervall abhängigen, Mietkonditionen einschließlich der Optionen für Lieferung, Montage, Demontage und Wartung ausgegeben.
» Wie bestelle ich EINEN Mietartikel (Produkt)?
Einen einzelnen Mietartikel können Sie direkt aus der Artikelübersicht bestellen. Klicken Sie dazu auf den Link "Produkt kalkulieren" in der Artikelübersicht. Damit fügen Sie den Artikel einem Projekt hinzu. Anschließend gelangen Sie zum Mietassistenten, mit dessen Hilfe Sie die die Anmietung abschließen können.
» Wie bestelle ich MEHRERE Mietartikel (Produkte)?
Mehrere Mietartikel bestellen Sie indem Sie die Artikel in einem Projekt zusammenfassen und abspeichern. Sie können jeder Zeit einer bestehenden Projektkalkulation weitere Artikel hinzufügen oder wieder entfernen bzw. eine Bestellung daraus generieren.
» Welche zusätzlichen Dienstleistungen werden angeboten?
Optional können Sie jedes Produkt von uns angeliefert und montiert erhalten. Monatliche Wartung, Demontage und Abholung können selbständlich auch geordert werden.
» Was passiert, wenn die Mietartikel länger als ursprünglich geplant genutzt werden?
Damit haben wir prinzipiell kein Problem. Die zusätzliche Mietzeit wird anhand der Konditionen des bestehenden Mietvertrages berechnet. Bitte teilen Sie uns Mietverlängerungen rechtzeitig mit. Es gelten unsere AGB.
» Wie kann man ein Projekt löschen?
Ganz einfach. Navigieren Sie in die Projektkalkulation. Dort werden alle Ihre Projekte in Tabellenform aufgelistet. Wählen Sie betreffendes Projekt aus und gehen Sie auf "zeigen". Danach gelangen Sie in das Projekt und können es mit dem Button "Projekt löschen" komplett entfernen, wenn zum Beispiel Ihr Angebot nicht zum Tragen kam.
Mietpreise und Kosten
» Wie werden die Transportkosten berechnet?
Die Transportkosten unterliegen einer KM-Staffelung. Über die Postleitzahl der Lieferadresse wird die Entfernung via Luftlinie zum Firmensitz der Zeppelin Streif Baulogistik GmbH errechnet und ein entsprechender Staffelpreis zugeordnet. Je nach Fahrzeugkategorie (mit/ohne Hebewerkzeuge) kann dieser Preis variieren.
Transporte außerhalb der Lieferzonen (KM-Staffelung) werden prinzipiell "Auf Anfrage" angeboten. Unabhängig davon werden die Mietpreise ausgegeben.
» Können der Transporte in Eigenregie durchgeführt werden?
Prinzipiell können Sie Ihre Bestellungen vor Ort abholen bzw. Retour geben.
» Wie kann ich erfahren, welche Konditionen für die Anlieferung und Dienstleistungen gelten?
In Abhängigkeit von Mietdauer, Stückzahl und Transportstrecke sind die Konditionen sehr unterschiedlich. Mit Hilfe der Projektkalkulation können Sie zunächst die erforderlichen Mietartikel zusammenführen und sich optional die Kosten für Transport, Montage, Demontage und Wartung individuell errechnen lassen. Sie haben aber auch die Möglichkeit alles in Eigenregie durchzuführen oder nur einzelne Mietartikel durch uns transportieren, montieren, demontieren und/oder warten zu lassen.
» Wie errechnen sich die anteiligen Fahrtkosten für Montage, Demontage und Wartung.
Prinzipiell wird die doppelte Luftlinie (Hin- und Rückfahrt) zwischen Ihrer Baustelle und unserer Niederlassung als Berechnungsgrundlage herangezogen. Die errechneten Kilometer werden mit einer KM-Pauschale multipliziert und separat bei der jeweiligen Option (Montage, Demontage oder Wartung) und in der Projektplanung bzw. Mietassistenten separat ausgegeben.
» Wie errechnen sich die Wartungskosten und anteilige Fahrtkosten?
Generell kann eine Wartung nur bei Anmietungen > 1 Monat geordert werden. Die Wartungskosten werden monatlich je Mietartikel ab dem 2. Mietintervall fällig, d.h. bei einem Mietzeitraum von 6 Monaten fallen 5 Mal Wartungskosten an. Die anteiligen Fahrtkosten richten sich nach dem längsten Mietintervall eines gewarteten Mietartikels je Baustelle/Projekt. Ein Beispiel: Auf einer Ihrer Baustellen haben Sie zwei Mietartikel für 4 Monate gemietet, also 3 Mal Wartung und einen Mietartikel 6 Monate gemietet also 5 Mal Wartung. Daraus ergeben sich insgesamt 5 Mal Fahrtkosten für diese eine Baustelle (Projekt).
» Warum werden bei Kurzeitmieten oder in anderen Fällen Bereitstellungskosten fällig?
Nach jeder Anmietung werden alle Mietartikel geprüft, gewartet und gesäubert. Bei Langzeitmieten sind diese Kosten durch die Mietgebühren gedeckt, nicht aber bei der Kurzzeitmiete.
Elektro-Technik
» Welche Leistungen beinhaltet eine monatliche Wartung?
Wenn wir zu einem Mietartikel eine monatliche Wartung anbieten, beinhaltet diese die Prüfung der elektrischen Baustelleneinrichtung und Betriebsmittel gemäß DIN VDE bzw. Berufsgenossenschaftliche Informationen DGUV Information 203-006 (BGI 608). Instandhaltungen und Reparaturen, sind ggf. zusätzlich zu vergüten.
» Sind in den Mietgeräten Sicherungen enthalten?
Alle Eingangs- und systemrelevanten Sicherungen sind in unseren Mietgeräten enthalten, Abgangssicherungen dagegen nicht. Bei Bedarf kontaktieren Sie uns.
» Wie werden die Kabel- und Leitungslängen ausgeliefert?
Bitte geben Sie bitte Ihre gewünschten Einzellängen je nach Bedarf in der Projektkalkulation an. Die Auslieferung der bestellten Positionen erfolgt ggf. vorkonfektioniert in Teillängen je nach Verfügbarkeit. Bei Fragen kontaktieren Sie uns.
» Wie werden die Kabel- und Leitungslängen ausgeliefert?
Unsere Mietleitungen sind bei Auslieferung nicht mit Kabelschuhen bestückt. Bei Bedarf kontaktieren Sie uns.
Container-Technik
» Worin unterscheiden sich Büro-, Mannschafts-, Wohn-, Schlaf- und Aufenthalts-Container eigentlich?
Prinzipiell unterscheiden sich die Container nur in ihrer Ausstattung z.B. beim Mobiliar. Die Abmessungen sind identisch.
» Welche Abmessungen haben die Container?
Die Standardgröße ist 20 Fuß: Länge 6.055 mm, Breite 2.435 mm, Höhe 2.800 mm.
» Zwischen welchen Ausstattungen kann ich wählen?
Die unterschiedlichen Container werden mit dem zur Nutzung gebräuchlichen Mobiliar ausgeliefert, z.B. ein Unterkunftscontainer: 8 x Doppelspinde, 2 x Tische, 8 x Stühle. Selbstverständlichen können wir Ihnen auch optional z.B. Klimageräte, Kühlschränke, etc. anbieten.
» Wie werden die Container angeliefert?
Die Lieferung erfolgt in der Regel mit einem LKW ohne Ladekran, die Entladung muss dann Vorort mit einem Hebezeug erfolgen. Wir können natürlich auch den Transport mit einem LKW mit Ladekran organisieren.
» Kann man die Container auch selbst bei Ihnen abholen?
Ja, die Beladung erfolgt mit einem Kran oder Gabelstapler, die Fahrzeuge müssen den Containeraußenmaßen entsprechen.
» Wie muss der Containeruntergrund vorbereitet sein?
Der Untergrund muss eben und der Belastung entsprechend verfestigt sein. Die Stellfläche entnehmen Sie bitte dem Datenblatt der Container.
» Muss man für Container bzw. Containeranlagen einen Bauantrag stellen?
Dieses ist vom zuständigen Bauamt abhängig und sollte auch dort erfragt werden.
» Wie werden die Container beheizt ?
Container sind in der Regel mit einem 2 .000 W Elektroheizung ausgestattet.
» In welchen Zustand muss der Container zurückgegeben werden?
Die Container müssen besenrein übergeben werden. Schäden, die durch den Mieter verursacht wurden, werden seperat berechnet.
-
Mietstationen
Ausführliche Informationen zu unseren Mietstationen finden Sie auf der Seite
Anfahrtskizzen
Mietstation Berlin - Anfahrtskizze (PDF)
Mietstation Essen - Anfahrtskizze (PDF)
Mietstation Hamburg - Anfahrtskizze (PDF)
Mietstation Franktfurt - Anfahrtskizze (PDF)
Mietstation München - Anfahrtskizze (PDF)
HINWEIS: Um PDF-Dateien öffnen zu können, benötigen Sie den Adobe Reader. » Zum Download auf adobe.com
-
Logistik
Selbstverständlich transportieren wir Ihnen Ihre Mietgeräte zu Ihrem Einsatzort. In der Regel erhalten Sie dazu in Ihrer Kalkulation die Transportkosten ausgewiesen. In manchen Fällen ist es auch möglich, dass wir eine separate Kalkulation durchführen müssen.
Generell steht es Ihnen frei, Ihre Mietgeräte durch uns transportieren zu lassen. Gerne können Sie den Transport in Eigenregie durchführen und die Mietgeräte bei unseren Mietstationen abholen. Entsprechende Anfahrtsskizzen bzw. Routenplaner finden Sie auf unserer Webseite bzw. in jeder von Ihnen angelegten Projektkalkulation.
-
Dienstleistungen
Service macht den Unterschied.
Besonders im Bereich Elektrotechnik kann es für Sie von Vorteil sein, einen leistungsstarken Partner an Ihrer Seite zu haben. Elektrobaustelleneinrichtung ist eine unserer Stärken.
In der Regel bieten wir für alle unsere Mietgeräte folgende Optionen an:- •Montage
- •Demontage
- •Wartung
Gerne können Sie auch den Transport Ihrer Mietgeräte durch die Zeppelin Streif Baulogistik realisieren lassen. Selbstverständlich sind Abholung und Rücklieferung in Eigenregie möglich.
Sollte Sie etwas vermissen, so lassen Sie es uns wissen.
Nutzen Sie unser » Kontaktformular oder die kostenlose Hotline 0800 8 08 88 81.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen bzw. Vorschläge.
Ihr STREIF-Rent-Team -
Downloads
Mietstationen
Mietstation Berlin - Anfahrtskizze (PDF)
Mietstation Essen - Anfahrtskizze (PDF)
Mietstation Franktfurt - Anfahrtskizze (PDF)
Mietstation Hamburg - Anfahrtskizze (PDF)
Mietstation München - Anfahrtskizze (PDF)
AGB's und Lieferbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Zeppelin Streif Baulogistik GmbH für Verträge über das Vermietportal https://streif-rent.de
Allgemeine Vertragsbedingungen der Zeppelin Streif Baulogistik GmbH
Instandsetzungsbedingungen (PDF)
Online-Verkaufs- und Lieferbedingungen für Online-Bestellungen über die Shopseiten
Online-Verkaufs- und Lieferbedingungen (PDF)
HINWEIS: Um PDF-Dateien öffnen zu können, benötigen Sie den Adobe Reader. » Zum Download auf adobe.com
-
Kontakt
Konnten wir Ihnen im Service-Center nicht weiterhelfen? Haben Sie Anregungen oder Kritik? Senden Sie uns Ihre Nachricht an: info@streif-rent.de
